Ihr Zuhause

Die Wohnräume

Die Appartements sind zwischen 25 und 35 qm groß. Neben einem kleinen Vorraum verfügt jedes Appartement über ein Badezimmer mit Dusche, Waschbecken und Toilette. Außerdem gibt es in jedem Appartement einen Telefon- und Internetanschluss sowie einen Kabelanschluss und ist, auch im Wohnbereich, mit einem zentralen Schwesternruf ausgestattet. Ein Teil der Zimmer verfügt über einen Balkon mit Blick zum Taxis-Biergarten. Selbstverständlich sind alle Zimmer barrierefrei („behindertengerecht“) gebaut.

Die Zimmergestaltung obliegt den Seniorinnen und Senioren die bei uns wohnen, schließlich stellt das Marienstift ein Zuhause im Alter dar.

Ab Pflegegrad 1 können ein Pflegebett sowie ein funktionales Nachtschränkchen vom Haus gestellt werden.

Vielleicht möchten Sie gerne vorab die Gestaltung
Ihres Zimmers planen? Gerne stellen wir Ihnen dafür
den spezifischen Grundriss zur Verfügung. Exemplarisch haben
wir Ihnen zwei Grundrisse auf unserer Homepage zur
Verfügung gestellt, beachten Sie jedoch bitte, dass kein
Zimmer in unserem Haus dem anderen gleicht.

Beispiel Grundrisse:

Jeder Bereich verfügt über ein Wohlfühlbad, welches unseren Bewohnern jederzeit zur Verfügung steht. Darin finden Sie moderne, seniorengerechte Badewannen- schließlich wissen wir, wie angenehm ein entspannendes Bad am Abend sein kann.

Zu Ihrer Sicherheit verfügt jedes Zimmer und jedes Bad über einen zentralen Schwesternruf. Sollten Sie sich unwohl fühlen, können sie so rund um die Uhr eine Pflegekraft rufen, die sich umgehend um ihre Bedürfnisse kümmert.
Zudem besetzen wir ganztägig unseren Empfang, um unserem Motto des offenen Hauses gerecht zu werden.


Aufenthaltsräume und Cafe

Unsere großzügige, helle Cafeteria bietet Platz für Familienfeiern und dient als gemütlicher Treffpunkt. Besucher sind herzlich willkommen und sind eingeladen, am Heimleben teilzunehmen.

Die Wohnzimmer der jeweiligen Pflegebereiche sind individuell gestaltet, im Tagesverlauf passt sich die Lichtfarbe dem natürlichen Tageslicht an. Das Licht stimuliert das tagesgerechte Empfinden der Bewohner.


Kapelle

Die Stiftung Marienstift steht seit ihrer Gründung in einer christlichen Tradition. Jeder Bewohner und jede Bewohnerin hat aber bei uns die Möglichkeit, die religiöse und lebensanschauliche Ausrichtung seines Lebens selbst zu bestimmen.

Zweimal wöchentlich bieten wir in unserer Hauskapelle katholische Gottesdienste an, 14-tägig findet ein evangelischer Gottesdienst statt.

Die Seelsorger der christlichen Pfarrgemeinden gestalten die Gottesdienste gemeinsam mit vielen Bewohnern und Mitarbeitern des Hauses.

Die Hauskapelle steht darüber hinaus immer zur persönlichen Andacht offen.


Garten

Der Garten im geräumigen Innenhof unseres Altenheimes ist etwas ganz Besonderes. Er verfügt über viele kleine Besonderheiten, die nicht nur im Rahmen therapeutischer Anwendungen hilfreich sein können.

Der Fühlweg, die verschiedenen Gestaltungselemente sowie ein prachtvoller Rosenbogen laden zu gemütlichen Stunden ein. Vor allem in den wärmeren Monaten, wenn alles grünt und blüht, entfaltet der Garten erst seine volle Pracht. Besonders dann werden gerne Konzerte oder andere Veranstaltungen für unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Garten abgehalten. Außerdem lädt der große schattige Garten mit altem Baumbestand auf der Südseite zum Verweilen ein.


Leib und Seele

Schmackhaftes und ausgewogenes Essen stellt ein wichtiges Stück Lebensqualität dar.

Die Küche des Marienstifts bietet täglich zwei gutbürgerliche Menüs zur Auswahl, auf besonderen Wunsch oder ärztliche Anordnung wird zusätzlich jede Form der Diät (z.B. bei Laktoseintoleranz, Schluckstörung, etc.) bereitgestellt.

Alles wird bei uns im Haus frisch zubereitet und serviert.

Essen können unsere Bewohner zusammen im jeweiligen Bereichswohnzimmer oder im eigenen Appartement. Zu den Mahlzeiten werden Getränke nach freier Wahl gereicht. Selbstverständlich können jederzeit Getränke bestellt werden.

Höhepunkte auf dem Speiseplan sind Spezialitäten-Wochen wie die italienische, österreichische, bayerische oder vegetarische Woche.

Leistungsangebot/-umfang

Bestimmte warme und kalte Getränke stehen unseren Bewohnern in unbegrenzten Mengen über die Wohnbereiche kostenlos zur Verfügung. Es bestehen zu allen Hauptmahlzeiten Wahlmöglichkeiten. Das Speisenangebot unserer Einrichtung wird wöchentlich über den Speiseplan bekannt gegeben und an alle Bewohner verteilt. Zudem hängen diese auf jeder Station/ in jedem Wohnbereich aus.

Unsere Einrichtung bietet Mahlzeiten zu folgenden Tageszeiten an:

  • Frühstück: 7.30 – 9.00 Uhr
  • Zwischenmahlzeit: beliebig
  • Mittagessen: 11.30- 13.00 Uhr
  • Zwischenmahlzeit/ Kaffee: beliebig
  • Abendessen: 16.45- 18.00 Uhr
  • Spätmahlzeit: beliebig
  • Nachtmahlzeit: ab 22.00 Uhr

An den Wünschen orientierte Verpflegung:

Um den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden, erfolgt eine enge und umfangreiche Informationsweitergabe von Bewohnern über Pflegekräfte, Pflegedienstleitung oder Heimleitung an die Küche. Die Bewohner haben auch die Möglichkeit, über den Heimbeirat Beschwerden oder Lob vorzubringen. Durch die Beteiligung der Pflegekräfte bei der Essenausgabe in der Küche können Wünsche, Menge oder andere Vorlieben und Notwendigkeiten schnell realisiert werden. Zudem wird bei der regelmäßig stattfindenden Bewohnerbefragung die Zufriedenheit kontinuierlich eruiert.

Kontroll- und Sicherheitsbestimmungen:

Die Speisenzubereitung unterliegt den strengen Auflagen der Lebensmittelhygiene und wird intern durch das HACCP- Konzept überprüft.

Speiseplan


Angebote

Für einige unserer Bewohner gestaltet sich die Wahrnehmung alltäglicher Termine schwierig.

Damit jedoch trotzdem alle Notwendigkeiten erledigt werden können, pflegen wir vom Marienstift enge Beziehungen mit verschiedenen Dienstleistern in der Umgebung. Zum Beispiel mit:

  • der Kirchengemeinde St. Laurentius, so dass zweimal wöchentlich ein katholischer Gottesdienst in der hauseigenen Kapelle oder unserem Veranstaltungssaal stattfinden kann.
  • Evangelischer Gottesdienst monatlich mit der Christuskirche
  • Friseurinnen, die sich im Haus einen Salon eingerichtet haben und dort an 3 Tagen für unsere Bewohner zur Verfügung stehen.
  • Fußpflegerinnen, die wöchentlich mit ihren Materialien zum ambulanten Einsatz ins Haus kommen.
  • einem Zahnarzt, der mindestens monatlich Visiten und Behandlungen im Haus durchführt.
  • Mitarbeitern des Projektes „Teamwerk- Zahnmedizin“ in Kooperation mit allen gesetzlichen Kassen, die einmal im Quartal unentgeltlich zur Zahnprophylaxe ins Haus kommen.
  • verschiedenen Fachärzten, die zu monatlichen Visiten ins Haus kommen. HNO- Arzt, Augenarzt, Hautarzt, Urologe sowie wöchentlich ein Orthopäde und alle zwei Wochen eine Neurologin.
  • unserer Fotografin, die mindestens einmal im Monat unsere Bewohner im Haus besucht, und dabei schöne, fotografische Erinnerungen anfertigt und z.B. auch Passfotos macht
  • therapeutische Angebote: Ergo- und Physiotherapeuten sowie Logopäden, die nach ärztlicher Verordnung ins Haus kommen

Anschrift

Marienstift München
Alten- und Pflegeheim
Klugstraße 144
80637 München

Kontakt

Telefon: 089–159149-0
Telefax: 089-159149-8033

E-Mail Adressen

E-Mail: verwaltung@marienstift-muenchen.de